Körperorientierte Psychotherapie am Pferd -
ein Einführungsseminar
2 optionale Termine:
17.-19. April 2025
15.-17. Mai 2025
für eine Weiterbildung in 5 Modulen 2026/2027
Das Einführungswochenende kann unabhängig von der Seminarreihe besucht werden und kann auch als reines Selbsterfahrungsseminar gebucht werden. Danach ist die Anmeldung und Teilnahme für alle 5 Kursteile verbindlich.
Die Weiterbildung basiert auf den Grundlagen der humanistischen Psychologie, der
Biodynamik/Biosynthese und der Tellington – Arbeit. Sie umfasst sowohl Selbsterfahrung als
auch theoretische und praktische Aspekte der psychotherapeutischen Arbeit am Pferd mit
Erwachsenen aus folgenden Themenkomplexen:
- Das Pferd im Mittelpunkt des therapeutischen Geschehens
Kontakt und Begegnung, Spüren und Berühren, ttouches nach Linda Tellington-Jones
und ihre heilsame Wirkung auf Mensch und Pferd, Qualitäten des „Therapie“-Pferdes.
Die prozessorientierte Einzelarbeit am Pferd
Führen und Folgen (pacing und leading), die Arbeit mit Ressourcen, das psychodynamische
Modell der Biosynthese (nach Alexander Lowen), die innere Haltung der Therapeutin/des
Therapeuten, die Arbeit zu dritt (Klient:in, Therapeut:in, Pferd)
- Formen des Settings
Der „magische Raum“, die Arbeit mit dem Pferd am Boden und auf dem Pferderücken, Szenisches Arbeiten, Arbeit in der Natur, Arbeit mit und ohne Helfer:innen
- Körperbeobachtung und - diagnostik
Körpersprache und Emotion, Die Motorischen Felder nach David Boadella, Beobachtung und
Analyse der Körperhaltung und Körper-Diagnostik
Termin des Einführungsseminars: 17. - 19.04.2025 (Freitag, 16h bis Sonntag, 14h)
Kosten: 395,00 € Seminargebühr zzgl. 180,00 € Unterkunft und Verpflegung
(Übernachtung auf dem Hof im DZ oder Wohnwagen incl. Vollverpflegung)